Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Bildergalerien von den Pfarrfahrten

Viel Spaß beim Durchblättern.

Pfarrfahrt 2008 ins Baltikum
  • 15.11.2008

Pfarrfahrt 2008 ins Baltikum

So war es erfreulich, dass sich zu dem Stammpublikum vorwiegend aus Effeltrich und Poxdorf etliche Teilnehmer aus Bräuningshof und Umgebung dazugesellten, so dass die Gruppe auf 47 Personen anstieg. Und keiner wurde enttäuscht. Beeindruckend war die erste Station auf der Kurischen Nehrung mit den Wanderdünen, den Kurenkahnwimpeln und dem Sommerhaus von Thomas Mann. Zurück in Klaipeda sang die Gruppe vor dem Stadtbrunnen mit der Statue des Ännchen von Tharau das bekannte Lied von Simon Dach und Friedrich Silcher. Dann ging die Fahrt nach Süden in die Hauptstadt Litauens zu den sieben Hügeln von Vilnius. Das historische Zentrum der Stadt hat in den Höfen und Gassen sein mittelalterliches Gesicht weitgehend erhalten. Der nächste Höhepunkt war bei Siauliai beim Berg der Kreuze, einem Wallfahrtsort, der Zeugnis gibt vom Leiden der Bevölkerung unter den Zaren bis zu den Kommunisten, aber auch vom tiefen Glauben der Menschen, die zu diesem Berg Tausende von Kreuzen unterschiedlicher Größe gebracht haben. Die Hauptstadt Lettlands Riga dokumentierte Macht und Wohlstand der Hanse. Ganze Häuserzeilen sind im Jugendstil zu bewundern. Das Orgelkonzert im Rigaer Dom zur Mittagspause stellte das Klangbild der riesigen Orgel, gespielt von einer Professorin, vor. Pfarrer Löhr feierte am Sonntag mit der Gruppe bei Pärnu den Gottesdienst, bevor dieser Kur- und Badeort mit dem weißen Sandstrand besichtigt wurde. Kaum zu glauben, dass bei der nächsten Station in Tallinn in Estland die Festungsmauern mehr als 4.500 historischen Baudenkmäler, Türme und Kirchen, Bollwerke und Bastionen mit verträumten Bürgerhäusern umfassen. Mächtig überragt der Domberg mit 50 Meter Höhe die Stadt. Eine riesige Fähre nahm nach der zweitägigen Besichtigung Tallinns die Gruppe mit dem Bus auf, um in der Nacht nach Stockholm zu fahren. Das Buffet an Bord war der kulinarische Höhepunkt der Reise. Nach der Führung durch Stockholm ging es über die Öresundbrücke in die letzte Hauptstadt: Kopenhagen. Die kleine Meerjungfrau aus dem Märchen von H. C. Andersen verabschiedete die Gruppe für die Heimfahrt.

15 Bilder

mehr


Pfarrfahrt nach Südpolen 2004 Prag
  • 24.11.2004

August 2004 Pfarrfahrt nach Südpolen

Prag Trebnitz Krakau Auschwitz Tschenstochau Warschau Posen Potsdam Berlin Spreewald Dresden sind nur einige Highlights dieser 13. Auslandspfarrfahrt. Mehr dazu unter Aktuelles Nachrichten im Artikel: Pfarrfahrt nach Polen – „Noch ist Polen nicht verloren...“

15 Bilder

mehr