Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Splitter

  • 19.12.2014

Bibelstechen

In früheren Zeiten suchte man bei schwierigen Entscheidungen den Rat der Bibel. Man benutzte das heilige Buch sogar als Orakel, indem man seitlich ein Messer in das geschlossene Buch steckte, die Seite, die man auf diese Weise zufällig erwischte, schlug man auf und benutzte den ersten Satz dann als Orakel.

von Pfarrer Albert Löhr

mehr



  • 19.12.2014

Nicht nur D und T verwechseln wir Franken

sondern auch G und K

Kürzlich flatterte ins Pfarrhaus...

von Pfarrer Albert Löhr

mehr


  • 19.12.2014

„d“ und „t“ im Fränkischen

Nun tanket alle Gott...

von Pfarrer Albert Löhr

mehr


  • 19.12.2014

Antwort auf ein defektes Mikrofon

Ein Pater der Karmeliter hielt vertretungsweise in Erlangen einen Gottesdienst. Wie immer begann er am Mikrofon des Priestersitzes: „Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.“

mehr


  • 19.12.2014

Das am schwersten auszusprechende Wort

Das am schwersten auszusprechende Wort ist nicht...

mehr