Zehn neue Ministrantinnen und Ministranten wurden im Pfarrgottesdienst am Sonntag der Pfarrgemeinde vorgestellt und in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen. Patricia Fischer, Marlene Haensel, Anna Kupfer, Tim Lösel, Laura Meister, Maximilian Nützel, Lea Schlosser, Johanna Schmidt und Carina Rüth wollen in St. Georg am Altar dienen; Sebastian Arneth in St. Vitus, Gaiganz. Bereits seit Mai hat sich die Gruppe regelmäßig mit Diakon Norbert Naturski und den Oberministranten Timo Linden und Jonas Schulz getroffen, um sich auf die Aufgaben des Altardienstes vorzubereiten. Pfarrer Albert Löhr sprach den Jungministranten mit der Beauftragung Gottes Segen zu und wünschte ihnen Ausdauer, Mut und Freude für ihren Dienst.
30 Bilder
In Zusammenarbeit von Kindergarten und Bücherei St. Georg Effeltrich, wurden die Vorschulkinder vor ihrer Einschulung wieder bibliotheksfit gemacht. Das Ziel war, ihnen die Bücherei als angenehmen Aufenthaltsort anzubieten und die Freude an Literatur zu vermitteln. Sie wissen jetzt, wo stehen die für mich in Frage kommenden Bücher, wie leihe ich sie aus und wie funktioniert die Rückgabe. Zusammen mit dem Raben Oskar sangen sie das Büchereilied, lauschten einer vorgelesenen Ostergeschichte, malten die dazugehörigen Bilder, blätterten in den Tierbüchern und zogen mit Schaffner in einem langen Zug durch die Bücherei zu den verschiedenen Standorten. Aus den Händen von Geistl.Rat Pfr. Löhr bekamen sie während des Abschlussfestes mit den Eltern nach einer kurzen Diashow ihre verdienten Büchereiführerscheine überreicht. Anschließend wurden die Eltern eingeladen, sich in der Bücherei umzusehen und von der Möglichkeit der Ausleiehe Gebrauch zu machen.
13 Bilder
„Den Gaumen verwöhnen“ in der Fastenzeit! Widerspricht sich das nicht? Der Frauenkreis St. Georg bringt mit dem „Asiatischen Buffet für einen guten Zweck“ aber beides zusammen. „Lassen Sie sich Gutes tun, um Gutes zu bewirken“. Unter diesem Motto folgten wieder etwa 300 Leute der Einladung, für das sonntägliche Mittagessen den Herd zu Hause kalt zu lassen und stattdessen ins Pfarrzentrum zu kommen. Für die Frauen war das hinsichtlich Organisation und Logistik wieder eine große Herausforderung, der sie sich aber für den guten Zweck gerne stellten. Bei den Überlegungen, wie der Erlös verwendet werden soll, wollten die Frauen dieses Mal zum einen an die eigene Pfarrge-meinde St. Georg denken. Für die ersehnte neue Orgel sind zwar mittlerweile gut 80.000 Euro auf dem Konto des Förderkreises angespart, „aber es liegt noch ein gutes Stück des Weges vor uns“ betont der Vorsitzende Prof. Dr. Matthias Schulz. Zum anderen lag den Frauen ein Projekt in Sri Lanka sehr am Herzen. Dort in Prem Nivasa ist das „Mutter-Theresa-Heim“ für Kinder, die keine für sie sorgenden Eltern haben. Aktuell leben dort 55 zum Teil schwerstbehinderte Kinder im Alter von bis zu fünf Jahren. Ein weiterer Bereich dieses Hauses steht schwangeren Frauen in Not als Zuflucht offen. Betreut wird diese Einrichtung von den „Missionarinnen der Nächstenliebe“. Dieser von der mittlerweile selig gesprochenen Mutter Theresa von Kalkutta gegründete Orden hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Ärmsten der Armen zu dienen. Mit dem Geld können vor Ort Lebensmittel und Medikamente beschafft werden um dringende Nöte zu lindern. Jetzt übergab Suki Naturski mit Frauen des Frauenkreises die symbolischen Schecks über je 1100 Euro an Prof. Dr. Schulz und Daniela Reiche, die den Kontakt zum Kinderheim hergestellt hatte (siehe erstes Bild).
14 Bilder
Unter diesem Motto waren am 5. Januar auch die Sternsinger in Effeltrich unterwegs. In acht Gruppen haben sich 41 Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Sternsinger bzw. Begleiter auf den Weg gemacht, um den Segen zu den Menschen in die Häuser und Wohnungen zu bringen. Im Festgottesdienst am Dreikönigstag konnten die Sternsinger die gesammelten Spenden von mehr als 4700 Euro zur Krippe bringen. Über das Kindermissionswerk kommen die Spenden dieses Mal Kindern in Flüchtlingslagern, insbesondere in Malawi, zu Gute. Ganz herzlichen Dank an alle Menschen in unserer Gemeinde, die die Sternsinger so herzlich empfangen haben und nicht nur viel Geld sondern die Kinder auch überreich mit Süßigkeiten bedacht haben! Herzlichen Dank auch an die vielen Helfer, die im Hintergrund fürs Organisieren, Bewirten, Nähen und Waschen an der Betreuung der Aktion beteiligt waren.
14 Bilder