Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die erste Bibelübesetzung in eine germanische Sprache ist die gotische Bibel des Westgotenbischofs Ulfila (gest. 382). Sie ist das älteste Denkmal germanischer Literatur und stellt im ganzen eine Leistung dar, die für mindestens ein Jahrtausend im germanischen Sprachgebiet ihresgleichen nicht hat.
Die Übertragung der Heiligen Schrift ins Lateinische lässt sich etwa seit 200 n. Chr. nachweisen. Leider besitzen wir keine vollständige Handschrift der frühesten lateinischen Bibel. Früher unpassend als „Itala" bezeichnet, wird sie heute die Vetus Latina, d. h. die altlateinische Bibelübersetzung, genannt. Sie ist uns nur in Bruchstücken und Zitaten der Kirchenväter erhalten.
Es bleibt umstritten, ob es nur eine oder mehrere voneinander unabhängige Übersetzungen gegeben hat. Sicher ist, dass kein Übersetzer alle Schriften der Bibel übersetzt hat. Dass wenigstens je eine selbständige Übersetzung des NT in Afrika, Italien und Spanien vorhanden war, ist sehr wahrscheinlich.
Katholisches Pfarramt
Zur Kirchenburg 3
91090 Effeltrich
Tel: 09133-608 9037
Fax: 09133-6857
E-Mail: ssb.neubau@erzbistum-bamberg.de
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Mo 8.00 - 10.00 u. 14:30 - 16:30
Mi 8.00 - 10.00
Do 8.00 - 12.30
Schauen Sie gerne auch gerne auch auf der Homepage unseres Seelsorgebereiches vorbei! Übergreifende Infos finden Sie unter https://ssbneubau.de.
© Copyright Kontakt | Datenschutz | Impressum