Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

2010 

Büchereiführerschein 2010
  • 16.04.2011

Bücherei St. Georg - Rückblick 5 - 2010 - Büchereiführerschein für Vorschulkinder

Ich bin „Bibfit“ können nun wieder 23 Effeltricher Vorschulkinder von sich behaupten und stolz ihren mit viel Eifer erworbenen Büchereiführerschein präsentieren. Zusammen mit den Betreuerinnen des Kindergartens haben sie sich vier mal auf den Weg in die Bücherei gemacht. Dabei lernten sie die Ausleihmöglichkeit von Medien zur Unterhaltung und Information kennen, erlebten, dass die Bücherei vielfältige Angebote hat, ein interessanter Aufenthaltsort ist und das Lesen Spaß macht. Zu Beginn eines jeden Besuchs begrüßte der Büchereirabe Oskar seine kleinen Gäste. Danach wurde das Büchereilied geschmettert. Dann gings mit viel Eifer an die Arbeit. Und zwar beim ersten Besuch aussuchen und ausleihen, 2. vorlesen zuhören und ausmalen, 3. erzählen und wissen (Kennenlernen der Kinder-Sachbücher) und 4. die Ordnung in der Bücherei . Bei jeder Arbeitssitzung bekamen die Kinder ein Bilder- bzw. Sachbuch vorgelesen oder vorgestellt ,durften sich selbständig ihre Favoriten aussuchen, registrieren lassen , in extra für sie mit Namen versehene Rucksäckchen einpacken und mit nach Hause nehmen. Beim nächsten Besuch wurden die Bücher zurückgebracht, registriert und in gemeinsamer Runde die nächste Arbeitssitzung durchgeführt. Mit Verabschiedung durch Oskar und dem Büchereilied endete die jeweilige Stunde. Im Rahmen eines Büchereifestes, zu dem auch die Eltern eingeladen worden waren, bekamen die neuen „Büchereiexperten“ dann ihre Führerscheine überreicht. Auch nach der Aktion sind die Kinder mit ihren Familien eingeladen, das umfangreiche Angebot an Büchern und Tonträgern zu nutzen. Die Bücherei legt besonderen Wert auf Leseförderung und ein aktuelles Medienangebot für ihre stärkste Zielgruppe „Familie“. Besonders herzlichen Dank an Frau Schmidt vom Kindergarten mit Ihren Begleiterinnen, die arbeitsaufwändig in das Geschehen mit eingebunden waren , die die rechtzeitige und vollständige Rückgabe der Bücher überwachten, die Kinder zum Malen der Bücherei animierten und den Hin- und Rückweg bei jedem Wetter begleiteten.

13 Bilder

mehr


Familientag der Bücherei 2010
  • 16.04.2011

Bücherei St. Georg - Rückblick 4 - 2010 - Familientag der Bücherei

Gerade junge Familien mit Kindern nutzten besonders den Nachmittag -die Neuanschaffungen der Bücherei in Ruhe zu begutachten, -bei einer extra Buchverkaufsausstellung Bestellungen für Weihnachten vorzunehmen -und beim Flohmarkt der aussortierten Büchereibücher Schnäppchen zu ergattern. Um 15.00 Uhr wurde es dann turbulent. Der Kasperle war angesagt. Wie in alten Zeiten gerieten die Kleinen außer sich, wenn der Räuber um die Ecke schielte, um den Geschenkekorb für die Großmutter zu stehlen. Frei nach dem Stück „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler spielte die Kasperlebühne Heilig aus Roßtal mit echten Hohensteiner Kasperlefiguren genauso wie schon zu Großelterns Zeiten. Die Kinder äußerten ihre Begeisterung durch lautstarke und gestenreiche Temperamentsausbrüche. Währenddessen begutachteten die erwachsenen Begleiter die neuen Bücher und ließen es sich bei Kaffee und köstlichen vom Büchereiteam selbstgebackenen Kuchen gutgehen. Auch heuer konnte das Büchereiteam wieder neue Leser gewinnen und die Bücherei neuen Intressenten nahebringen. Am nächsten Abend war der Filmemacher Gerhard Amm zu Gast im gut besuchten Pfarrsaal mit seinem zu Recht preisgekrönten Film „Reise ums Eck - rechts und links der Wiesent“.

13 Bilder

mehr


Büchereikompass Grundschlue 2010
  • 16.04.2011

Bücherei St. Georg - Rückblick 3 - 2010 - Büchereikoffer

Im Rahmen der besonderen Leseförderung von Kindern hat die Bücherei St. Georg in Effeltrich der 1. Grundschulklasse einen besonderen Lesekoffer zur Verfügung gestellt. Neben den neuesten Büchern für Erstleser enthält dieser Trolley umfangreiches pädagogisches Lehrmaterial. Zur Übergabe des Koffers besuchte Klassenlehrerin Frau Hecht mit ihren Kindern die Bücherei. Begeistert nahmen sie den neuen Lesestoff in Besitz. Als kleine Zugabe las Büchereileiterin Frau Geisler aus dem lustigen Bilderbuch „Mäuseplage“ vor. Danach begleiteten Schüler und Lehrerin den Koffer auf dem Weg zu seinem Einsatz im Klassenzimmer.

5 Bilder

mehr


Kinder brauchen Märchen
  • 16.04.2011

Bücherei St. Georg - Rückblick 2 - 2010 - Kinder brauchen Märchen

Diese Meinung vertritt auch die Bücherei St. Georg, Effeltrich, als Beitrag zur bundesweiten Bibliothekswoche „Deutschland liest.“ An drei aufeinander folgenden Freitagnachmittagen öffnete sich hier das Tor zum Märchenreich. Das extra dafür aufgebaute Märchenzelt in der Bücherei war voll besetzt. In romantischer Atmosphäre lauschten die eingeladenen Erst- und Zweitklässler, sowie die Vorschulkinder des Kindergartens beim ersten Besuch der Geschichte vom Froschkönig. Der von klassischer Musik untermalte Märchentext wurde von Büchereileiterin Dagmar Geisler einfühlsam und geheimnisvoll vorgetragen. Dabei wurde bewusst auf optische Bilder verzichtet, um die Fantasie der Kinder anzuregen. Nachdem die Geschichte zu Ende gelesen und die letzten Takte der Musik verklungen waren, kehrten die Kinder, noch ein wenig verzaubert, durch das Tor zum Märchenreich zurück in ihre reale Welt. Den Lesungen vorausgegangen war ein Einführungsabend für Erwachsene. Prof. Dr. Heimo Ertl, Literaturwissenschaftler und selbst Märchenfreund, stimmte Eltern, Großeltern und Erzieher kompetent und humorvoll in die Welt der Märchen ein. „Märchen bergen in ihren spannenden Erzählungen den ganzen Erfahrungsschatz der Menschheit. In ihren Bildern regen sie die Fantasie an, stärken das Selbstvertrauen und zeigen (nicht nur) Kindern, wie Leben glückt. Schon die Gebrüder Grimm bezeichneten ihre Sammlung der „Kinder- und Hausmärchen“ als Erziehungsbuch. Das Raffinierte an dieser Art von Erziehung ist, dass sie unaufdringlich, aber unterhaltsam und eindringlich den Kindern alle wesentlichen Werte menschlichen Umgangs vermittelt, und zwar durch die Vorbilder der Märchengestalten, mit denen sie sich unwillkürlich identifizieren. Deshalb fordern Erzieher wie Psychologen auch heute noch „Kinder brauchen Märchen!“ so Heimo Ertl. Er zeigte auf, wie wichtig es ist, dass das richtige Märchen im richtigen Alter in entspannter und geborgener Atmosphäre erzählt oder vorgelesen wird . In seinem Vortrag konnte er Vorbehalte gegenüber Märchen ausräumen und ein besseres Verständnis, wie Märchen auf Kinder wirken, vermitteln.

7 Bilder

mehr


Wolfgang Buck 2010
  • 16.04.2011

Bücherei St. Georg - Rückblick 1 - 2010 - Wolfgang Buck

Oft hat der kla Wolfi scho in seiner frühen Kindheit den Satz gehört „asu werd des nix“. z.B., wenn der damals schon sehr eigenwillige Knirps seine eigene Sichtweise der Dinge darlegte. Asu ist des a nix worn, wenn er einen Nagel in die Wand schlagen sollte. Was aber wos worn ist, das ist seine Fähigkeit, Menschen zu beobachten und zu beurteilen. Einfühlsam, teils witzig, teils melancholisch, ließ er in seinen Liedern die verschiedenen Lebensabschnitte an den Zuhörern vorbeiziehen. Von der Taufe bis zur (fiktiven) Beerdigung, von der Erinnerung an Fahrten im VW mit Vater und Brüdern, von der Erfahrung, dass Liebe doch das Allergrößte ist, was einem Menschen widerfahren kann, von der Begeisterung über das erste Geschäft seines Sprösslings ins Töpfchen und noch vielen meist selbst erlebten Begebenheiten sang er, begleitet von einer seiner jeweils zum Gesang passenden 4 Gitarren. Dabei zeigte sich, das er auch das Gitarrespielen meisterhaft beherrscht. Die Liebe zu seiner fränkischen Heimat kam bei allen seinen Darbietungen zum Vorschein. Durch verbindende Worte zwischen den einzelnen Liedern, ohne Effekthascherei, bescheiden und authentisch, vermittelte er den begeisterten Zuhörern ein noch besseres Verständnis. Auch zum Mitsingen forderte er sein Publikum immer wieder auf. Ein echter Profi und ein echter Franke! „Asu ist des scho wos worn“ was der Wolfgang Buck den Besuchern auf Einladung der Bücherei St. Georg im vollbesetzten Pfarrsaal geboten hat. Diese bedankten sich mit Bravorufen und lang anhaltendem Applaus.

9 Bilder

mehr


Büchereikompass 2011
  • 16.04.2011

Bücherei St. Georg - Ich bin Bibfit - Der Büchereikompass

In enger Zusammenarbeit mit der Grundschule hat die Bücherei Effeltrich die Aktion „Lesekompass“ durchgeführt. Ziel war es, die Lesefähigkeit und den Lesespass zu fördern. Denn der sichere Umgang mit Büchern wirkt sich auf Sprache, Verständnis und Konzentration äußerst positiv aus. In insgesamt 6 Arbeitssitzungen, 3 in der 1.Klasse und 3 in der 2.Klasse, wurde dies den Schülerinnen und Schülern vermittelt und durch Aushändigung des „Büchereikompass“ bestätigt. Im ersten Schuljahr ging es darum, was gibt es, wo steht es, was mache ich, wenn ich ein Buch ausleihen möchte. Im zweiten Schuljahr haben wir die Bücher genauer untersucht. Dabei hieß es: 1. Ohren auf und zugehört – Den vorgelesenen Text verstehen und wiedergeben 2. Da kann man was mit machen – Eigene Spiele mit Buchstaben entwickeln 3. Mein Lieblingsbuch – Die Kinder stellen ihr Lieblingsbuch vor Beim Abschlussfest mit den Eltern und Lehrkräften bekamen die Schüler ihre Urkunden zusammen mit dem Kompass von EGR Pfarrer Albert Löhr und Bürgermeister Schmidt überreicht.

5 Bilder

mehr