Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

2010 

Pfarrer Löhr 65. Geburtstag 2010
  • 04.06.2010

65 Jahre Pfarrer Löhr

Die Pfarrgemeinden Effeltrich, Gaiganz und Poxdorf organisierten zusammen mit den örtlichen Vereinen eine Geburtstagsfeier für Pfarrer Albert Löhr in der Turnhalle Effeltrich.

19 Bilder

mehr




Morgenlob auf dem Walberla Christi Himmelfahrt 2010
  • 14.05.2010

Morgenlob auf dem Walberla am Christi Himmelfahrtstag 13.5.2010

Abfahrt war gegen 4.50 Uhr in Effeltrich, Parken in Schlaifhausen. Vor dem Sonnenaufgang waren wir auf dem Walberla. Jeder war herzlich willkommen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Nach der Andacht genossen wir zuerst noch den Blick in unsere fränkische Heimat – und dann, wieder in Poxdorf ein leckeres Frühstück im Pfarrheim. Danke an alle, die gekommen sind sowie an die Organisatoren und Mithelfer.

21 Bilder

mehr


Georgi-Ritt-2010
  • 05.04.2010

Georgi-Ritt-2010

23 Bilder

mehr



Musizieren an der fränkischen Krippe 2010
  • 06.01.2010

3. Januar 2010 - 15. Singen und Musizieren an der fränkischen Krippe in St. Georg zu Effeltrich

Das Kirchenlied: „Lobpreiset all zu dieser Zeit, wo Sonn und Jahr sich wendet...“ gab das Thema zum 15. weihnachtlichen Singen und Musizieren an. Alle Gruppen aus Effeltrich haben auf die Einladung der Pfarrei hin spontan zugesagt. Der Meister seines Instrumentes: Heribert Frantz konnte für besinnliches Zwischenspiel mit der Gitarre gewonnen werden. Neben dem Prophetenwort und dem Gebet boten Zwischentexte über den Abreißkalender, den Terminkalender und den Heiligenkalender Gelegenheit zum Nachdenken über das Jahr 2010. Die gut besuchte weihnachtliche Stunde zeigte die ganze Bandbreite des musikalischen Könnens in Effeltrich: angefangen vom lateinischen Magnifikat über Volksgesang und mehrstimmigen Weihnachtsliedern bis hin zu Klassik und Gospelgesängen. In die Opferkörbchen am Ausgang legten die dankbaren Besucher 375 Euro ein, die an ein Heim für behinderte Kinder in Israel gehen. Dort werden Buben und Mädchen aus allen Bevölkerungsteilen von deutschen Patres der Benediktiner betreut.

14 Bilder

mehr